Ephoren — (griech. ἔφορος, „Aufseher“) waren Beamte im antiken Sparta. Die Funktion des Ephorates ist nicht genau bekannt. Die Posten der Ephoren wurden wahrscheinlich auf Drängen der Apella geschaffen, um der Macht der Gerusia und der Könige etwas… … Deutsch Wikipedia
Ephoren — Ephoren, griechisch Ẹphoroi [»Aufseher«], Singular Ephor der, en, griechisch Ẹphoros, in Sparta fünf jährlich gewählte Beamte, die gemeinsam das Ephorat bildeten. Ab 754 v. Chr. war jeweils der erste Ephor namengebend für das Amtsjahr… … Universal-Lexikon
Ephōren — (griech., »Aufseher«), Bezeichnung einer obrigkeitlichen Behörde in Sparta, die angeblich von Lykurg, wahrscheinlicher erst 757 v. Chr. von Theopompos eingesetzt wurde; sie bestand aus fünf Mitgliedern, die, auf die Dauer eines Jahres vom Volke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ephor — Ephoren (griech. ἔφορος, „Aufseher“) waren Beamte im antiken Sparta. Die Funktion des Ephorates ist nicht genau bekannt. Die Posten der Ephoren wurden wahrscheinlich auf Drängen der Apella geschaffen, um der Macht der Gerusia und der Könige etwas … Deutsch Wikipedia
Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Spartanisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Sparta — Territorium des antiken Spartas Das antike Sparta war der Hauptort der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des antiken Staates der Lakedaimonier, im Süden der Peloponnes. Im Deutschen wird Sparta meist als Synonym für den lakedaimonischen… … Deutsch Wikipedia
griechische Städte und Staaten — Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… … Universal-Lexikon
Apella — Die so genannte Apella war die Volksversammlung des antiken Sparta. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Befugnisse 3 Etymologie 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Kleomĕnes — Kleomĕnes, 1) K. I. König von Sparta, Sohn des Anaxandridas, zog 519 v. Chr. gegen Argos u. schlug die Argiver, ohne doch ihre Stadt zu nehmen; 510 führte er die vertriebenen Alkmäoniden nach Athen zurück u. gab dem Isagoras die Gewalt in die… … Pierer's Universal-Lexikon